

KONINGIN ELISABETHZAAL | ANTWERPEN
simpsonhaugh
KÖNIGIN ELISABETHSAAL ANTWERPEN
AUFTRAG
Der Elisabeth-Saal liegt wunderschön am geschichtsträchtigen Astridplein im Zentrum von Antwerpen, direkt neben dem Hauptbahnhof und dem Zoo. Der Konferenzkomplex, an den der Elisabeth-Saal angebaut ist, verfügt über eine Reihe von besonderen Sälen wie dem Marble-, Darwin- oder Verlatsaal. Der Elisabeth-Saal hatte ebenfalls seinen Charme, war aber technisch veraltet. Die Akustik war mäßig, doch auch die Installationen waren nicht mehr zeitgemäß.
HERAUSFORDERUNG
Nachdem zunächst untersucht wurde, ob der Saal erhalten bleiben kann, ist man nach Festlegung der akustischen, logistischen und finanziellen Rahmenbedingungen zu dem Schluss gekommen, dass es besser wäre, ein neues Gebäude zu bauen. Um Raum für Verbesserungen zu schaffen, wurde das verwirrende System von Gängen in der Halle abgerissen. Hier entstand so eine Reihe von hohen Atrien als Trennung zwischen dem Elisabeth-Saal und dem Saalkomplex aus dem 19. Jahrhundert.
Die neue Halle wurde etwas schmaler als die alte Halle, um der Anforderung an die zu optimierende Akustik gerecht zu werden. Durch die Verkleinerung entstand zudem ein lichtdurchflutetes Atrium. Die Halle wird weitgehend von an Ort und Stelle gegossenen Seitenwänden aus Beton getragen. Die Betonwände sorgen für die Stabilität des Raumes und geben dem Raum auch genügend Masse, um den Schall im Inneren zu halten. Große auskragende Traversen tragen zwei schwebende Balkone im hinteren Teil des Raumes. Diese Balkone verlaufen auch durch die Seiten des Raumes. Die technischen Installationen der Konzerthalle werden durch bodenhohe Stahlrahmen unterstützt, die den gesamten Raum umspannen. Der Saal befindet sich oberhalb einer neuen Tiefgarage, die von den umliegenden Gebäuden eingeschlossen ist, was die Ausführung zu einer besonderen Herausforderung macht. ABT war für das strukturelle Design und die Stabilität verantwortlich.
AUSZEICHNUNGEN
Der Königin Elisabeth Saal in Antwerpen hat außerordentlich viele Preise gewonnen.